Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.
Alles, was man über FR (Flammschutz) Arbeitskleidung wissen muss
Feuerfeste Lösungen: Alles, was man über FR (Flammschutz) Arbeitskleidung wissen muss
In welchen Branchen wird feuerfeste Arbeitskleidung eingesetzt? Schwerindustrie, Bergbau, Öl- und Gasindustrie, Erneuerbare Energien, Versorgungswirtschaft, Metallindustrie. In diesen Branchen sind Arbeiter häufig mit Hitze und Flammen konfrontiert. Unabhängig davon, ob sie mit Strahlungs- oder leitender Wärme in Kontakt kommen, kann dies zu schweren Verbrennungen und sogar tödlichen Unfällen führen. Aufgrund der ausgezeichneten Sicherheitsmerkmale bevorzugen Arbeiter die innovativ entwickelten Arbeitskleidungen von Portwest.
Feuerprüf-Dummy-Test, Flammschutzlabel
Die feuerfesten Arbeitskleidungen von Portwest wurden gemäß den höchsten internationalen Sicherheitsvorschriften getestet, einschließlich des ISO 13506 Standards, des Feuerexponierungstests mit dem Dummy.
Um den höchsten Schutz für die Benutzer zu gewährleisten, wird das Produkt im Rahmen des Dummy-Tests extremen Bedingungen ausgesetzt, was bestätigt, dass die flammschutzsicheren Arbeitskleidungen von Portwest den besten Schutz bieten. Der Hersteller investiert beträchtliche Summen in wegweisende Forschungs- und Testprogramme und arbeitet mit offiziellen Organisationen wie BTTG und AITEX zusammen, die die Produkte der Hersteller unabhängig testen.
Alle flammschutzsicheren Arbeitskleidungen sind mit einem klar verständlichen Etikett versehen, das alle zertifizierten Normen zeigt, nach denen das Produkt qualifiziert wurde.
Flammschutz, für industrielle Wäsche geeigneter Reflektorstreifen - Mit Klettverschluss verstellbare Manschette
Welche weiteren Technologien werden von Portwest in Irland angewendet?
Flammfeste Nähgarn: Dauerhaft flammfestes Garn für zusätzlichen Schutz und Sicherheit
Zwei-Wege-Messing-Reißverschluss: Strapazierfähig, stark und robust, ideal für nicht-statische Umgebungen
Dreifachnaht: Dreifachnaht für zusätzliche Haltbarkeit
Metallfreier Reißverschluss: Geeignet für gefährliche Umgebungen, in denen statische Elektrizität und Oberflächenschäden potenzielle Risiken darstellen
Verstellbare Beinlänge: Verstellbarer Saum für jede Beinlänge
Flammfeste gerippte Manschette: Flammfeste gerippte Manschette zur Erhöhung der Sicherheit
Einzigartiger, schichtweiser vollständiger KÖRPERSCHUTZ – Das ist der FR14
Die neuen, in ihrem Material flammgeschützten Produkte der WX3-Serie bieten außergewöhnliche Abriebfestigkeit, Funktionalität, Komfort und Stil. Die Portwest Premium-Qualität FR14-Hose ist aus dem flammgeschützten Modaflame-Gewebe gefertigt, das maximalen Schutz auch in den anspruchsvollsten Arbeitsumfeldern garantiert. In den wichtigsten Bewegungsbereichen werden hochflexible Stretchstoffe verwendet, die während der Arbeit mehr Bewegungsfreiheit und Flexibilität bieten.
Präsentation innovativer Materialien, die maximalen Schutz bieten:
Araflame™ ist ein natürlich flammgeschütztes Gewebe, das aus Aramidfasern besteht. Es ist leicht, aber dennoch sehr stark in der Reißfestigkeit, flammgeschützt im Material und mit einer antistatischen Beschichtung ausgestattet.
Araflame Plus besteht aus 150 g, 220 g und 260 g Gewebe mit einer Zusammensetzung von 93 % Meta-Aramid, 5 % Para-Aramid und 2 % Kohlenstofffasern. Es ist extrem flammfest, leicht, strapazierfähig und antistatisch. Araflame Plus ist ein hochwertiges, flammgeschütztes Material, das mit fortschrittlicher Technologie hergestellt wurde und dessen Eigenschaften auch nach mehreren Waschzyklen unverändert bleiben.
Die flammgeschützten Zertifizierungen und Standards übertreffen die internationalen Sicherheitsvorgaben für den Schutz gegen Flammen, elektrische Bögen und Schweißen (EN ISO 11612, EC 61482-2, ASTM F1959 und EN ISO 11611).
• Das Araflame-Material verfügt über flammgeschützte Eigenschaften, die auch nach mehreren Waschzyklen erhalten bleiben.
• Das extrem robuste Araflame-Material entzündet sich nicht, schmilzt nicht und schrumpft nicht bei Hitzeeinwirkung.
• Es bietet antistatische Eigenschaften, die die EN1149-5-Norm übertreffen.
• Das Material ist extrem stark und bietet außergewöhnliche Reißfestigkeit.
• Es zeichnet sich durch hervorragende Farbbeständigkeit und Formstabilität aus, selbst nach mehreren Waschzyklen verblasst es nicht.
• Herausragende Ergebnisse bei der Vorhersage von Verbrennungsschäden, wenn der optionale Test nach der EN ISO 13506-Norm durchgeführt wurde, basierend auf der EN ISO 11612-Norm.
Eine bahnbrechende Innovation: Araflame Hi-Vis Multi
Das Araflame Hi-Vis Multi-Gewebe ist eine bahnbrechende Innovation im Bereich der flammgeschützten Materialien. Es besteht zu 57 % aus Aramid, 42 % aus Polyester und 1 % aus Kohlenstofffasern und bietet den perfekten flammgeschützten Schutz kombiniert mit hervorragender Sichtbarkeit. Dieses fortschrittliche Material bietet einen vollständigen Schutz vor zahlreichen Gefahren.
• Im Material flammgeschützt
• Schützt Arbeiter vor alltäglichen Gefahren
• Dieses Overall wurde speziell für Arbeitsumfelder in der öffentlichen Versorgungswirtschaft, der Eisenbahn- und Luftfahrtindustrie entwickelt
• Bietet hervorragende Licht- und Farbbeständigkeit
• Das Material ist atmungsaktiv und komfortabel
Aluflame:
Aluflame ist ein flammgeschütztes Gewebe, das den maximalen Schutz vor geschmolzenem Aluminium und geschmolzenem Eisen bietet. Es ist für industrielle Waschprozesse geeignet und hat aufgrund des hohen Baumwollanteils eine natürliche, weiche Haptik für mehr Komfort. Dieses Material wurde für Bereiche entwickelt, in denen Mitarbeiter ständig geschmolzenem Aluminium (D3) und Eisen (E3) ausgesetzt sind. Für diejenigen, die mit diesen heißen Metallen arbeiten, ist es entscheidend, sicher zu arbeiten, ohne auf Sicherheit verzichten zu müssen.
Modacrylfasern bieten Flammfestigkeit und eine hervorragende Formstabilität. Dieses leichte Gewebe verfügt über beispiellose flammhemmende Eigenschaften und bleibt dabei angenehm leicht und komfortabel zu tragen. Der hohe Baumwollanteil sorgt für Wärme, Tragekomfort und eine weiche Haptik. In das Gewebe eingearbeitete Kohlenstofffasern verleihen ihm antistatische Eigenschaften.
Bizflame™ – Eine geschützte Marke für flammhemmende Sicherheit
Bizflame™ ist eine geschützte Marke mit einer flammhemmenden Beschichtung, die direkt auf das Gewebe aufgetragen wird und somit einen klaren Flammschutz bietet. Das Bizflame-Material ist komfortabel und äußerst strapazierfähig.
Flame Resistant Bizflame Plus – Erhältlich in 350 g, 280 g, 210 g und 160 g
• Hoher ATPV-Wert beim Bizflame Plus-Gewebe
• Hervorragende Ergebnisse bei der Vorhersage von Verbrennungsverletzungen gemäß dem optionalen Test nach EN ISO 13506 im Rahmen der Norm EN ISO 11612
• Antistatische Eigenschaften nach EN 1149-5
• Außergewöhnliche Reißfestigkeit, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung und Risse bei der Arbeit gewährleistet
• Hervorragende Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsableitung für anhaltenden Tragekomfort
• Bizweld™ – 100 % Baumwolle, 330 g/m² für maximalen Schutz
Das Bizweld™-Material ist eine vollständig flammhemmende, 100 % Baumwolle mit einem Gewicht von 330 g/m². Jedes Bizweld-Modell bietet herausragenden Schutz für Schweißarbeiten, Gießereien und verwandte Tätigkeiten.
Das Bizweld-Gewebe kombiniert maximalen Schutz, Komfort und Langlebigkeit und bleibt dabei weich und angenehm zu tragen. Seine flammhemmenden Eigenschaften sind nach EN-Normen bis zu 50 Wäschen und nach US-Normen bis zu 100 Wäschen garantiert. Bizweld erfüllt alle relevanten Sicherheitszertifizierungen.
• Übertrifft die Anforderungen der Normen EN ISO 11612 & EN ISO 11611
• Bietet außergewöhnlichen Schutz gegen Strahlungswärme, Konvektionswärme und geschmolzene Metalle
• ARC2 (11.2 CAL/CM²) Schutz gegen Störlichtbögen
• Hervorragende Ergebnisse bei der Vorhersage von Verbrennungsverletzungen, basierend auf dem optionalen Test nach EN ISO 13506 gemäß EN ISO 11612
Weitere flammhemmende Technologien von Portwest
Sealtex Flame Ein leichtes und strapazierfähiges Gewebe aus flammhemmendem, PU-beschichtetem Polyester mit einem Gewicht von 260 g/m². Es bietet wetterunabhängigen Schutz mit hoher Widerstandsfähigkeit.
Sealtex Flame Hi-Vis Bietet vollständigen wasserfesten Schutz mit einer hochflexiblen Technologie, die hervorragende Sichtbarkeit gewährleistet.
ModaFlame Besteht aus 98 % Polyester und 2 % Kohlenstofffaser mit einer atmungsaktiven, PU-beschichteten, flammhemmenden Außenschicht sowie einem 60 % Modacryl / 40 % Baumwoll-Futter (Gesamtgewicht: 350 g/m²). Das Gewebe bietet optimalen Schutz gegen Flammen, Chemikalien, Störlichtbögen und Wasser, während es sowohl tagsüber als auch nachts hohe Sichtbarkeit gewährleistet.
Gefahrenabwehr – Schutz gemäß EN-Normen
BizTex Chemikalienschutzkleidung Die BizTex-Serie gehört zu den führenden Schutzkleidungslinien für chemische Gefahren und übertrifft internationale Sicherheitsstandards. Die umfassende Produktpalette schützt vor einer Vielzahl an arbeitsbedingten Risiken, bietet innovative Hochsicherheitslösungen und bleibt dabei kosteneffizient.
ST80 – Zertifizierte Chemikalienschutzkleidung:
• BizTex SMS FR Overall (Typ 5/6)
• Zertifiziert nach:
• EN ISO 14116 INDEX 1 (Flammhemmender Schutz)
• EN ISO 13982 TYPE 5 (Partikeldichte Schutzkleidung)
• EN 13034 TYPE 6 (Begrenzter Spritzschutz)
• EN 1073-2 (Schutz gegen radioaktive Partikel)
• EN 1149-5 (Antistatische Eigenschaften)
BizTex SMS FR – Flammhemmender SMS-Overall – ST80
• Atmungsaktives SMS-Gewebe
• Weite Passform für extra Komfort
• Verschließbare Sturmklappe für zusätzlichen Schutz
• Elastische Ärmelbündchen für sicheren Sitz
• Ergonomisch geformte Kapuze für eine perfekte Passform
• Verpackung für eine optimale Platzierung im Einzelhandel
Solar Strukturierte Feuerwehrschutzkleidung
Strukturelle feuerbeständige Schutzkleidung hält extrem hohen Temperaturen für kurze Zeit stand, ohne zu entflammen oder zu beschädigen. Dadurch wird das Risiko schwerer Verbrennungsverletzungen erheblich reduziert, wenn sich der Träger in der Nähe von Flammen oder extremer Hitze befindet. Diese Schutzkleidung besteht aus drei Hauptschichten: der äußeren Schicht, der Feuchtigkeitssperrschicht und der Wärmeschutzschicht, die alle eine entscheidende Rolle spielen.
• Die äußere Schicht verhindert Verbrennungsverletzungen durch Flammenkontakt.
• Die Feuchtigkeitssperrschicht schützt das Material vor eindringendem Wasser und sorgt gleichzeitig dafür, dass Feuchtigkeit und Dampf aus dem Inneren entweichen können. Dies ist wichtig, da trockene Schichten die konvektive Wärmeübertragung von der äußeren Schicht auf den Körper verhindern.
• Die innere Wärmeschutzschicht und das Innenfutter bieten zusätzlichen Schutz vor direkter Hitzeeinwirkung in unmittelbarer Nähe von Flammen. Zusätzlich dienen alle Schichten als Luftkammern, die die isolierenden Eigenschaften der Schutzkleidung in extremen Bedingungen verstärken.
Materialinformation: Die äußere Schicht besteht aus 60% DuPont Nomex® und 40% Lenzing® FR Viscose mit einem Gewicht von 260 g. Die atmungsaktive und wasserdichte Feuchtigkeitssperre besteht zu 50% aus FR-gebundenem Polyester und 50% aus PU-Membran mit 85 g. Das FR-Wärmefutter setzt sich zu 50% aus Aramid und 50% aus Viskose zusammen, 260 g.
Produktvorteile: Die äußere Schicht aus DuPont™ Nomex® und Lenzing® FR Viscose ist von Natur aus flammhemmend, hitzebeständig, abriebfest, hochfarbstabil und schützt die inneren Komponenten. Die atmungsaktive PU-Innenmembran bietet vollständigen Regenschutz, lässt aber überschüssige Körperwärme entweichen. Das nichtgewebte Thermalfutter hält warm.
Schutzausrüstung für Feuerwehrleute und EN 469: 2005 Normbeschreibung: Diese europäische Norm legt die Mindestanforderungen fest, die an die Schutzbekleidung für Brandbekämpfungsoperationen und damit verbundene Tätigkeiten gestellt werden. Die Bekleidung muss den Oberkörper, den Hals, die Arme (bis zum Handgelenk) und die Beine (bis zum Knöchel) des Feuerwehrmanns während der Einsätze schützen. Es ist auch wichtig, dass bei verschiedenen Bewegungen eine ausreichende Überlappung zwischen Jacke und Hose besteht. Der EN 469 Level 2 Schutzanzug ist für die strukturelle Brandbekämpfung konzipiert und wird von professionellen Feuerwehrleuten verwendet. Level 2 Schutzbekleidungen müssen mit einer wasserdichten Feuchtigkeitssperre ausgestattet sein. Jede Level-2 Feuerwehrschutzbekleidung muss die folgenden internen Kennzeichnungen tragen:
- Xf2 Level 2 - Leistung im Hitzetest: Flamme.
- Xr2 Level 2 - Leistung im Hitzetest: Strahlungswärme.
- Y2 Level 2 - Widerstand gegen Wasser.
- Z2 Level 2 - Widerstand gegen Wasserdampf.
Über die Zertifikate:
1. EN ISO 11612 - Schutz vor Hitze und Flammen:
Die EN ISO 11612 Norm legt die Anforderungen für Schutzbekleidung fest, die vor Hitze und Flammen schützt. Diese Norm gilt für Arbeitskleidung, die zum Schutz vor Wärmestrahlung, Flammen und Funkenflug entwickelt wurde. Die Norm enthält folgende Kategorien:
• A1, A2 - Schutz vor Flammenausbreitung
• B1-B3 - Schutz vor konvektiver Wärme (abhängig von der Dicke und Art des Materials)
• C1-C4 - Schutz vor Strahlungswärme
• D1-D3 - Schutz vor sprühendem geschmolzenem Aluminium
• E1-E3 - Schutz vor geschmolzenem Eisen
Diese Norm stellt sicher, dass die Bekleidung verschiedenen Wärmequellen standhält und Schutz in hochtemperierten Arbeitsumgebungen bietet.
2. EN 1149-5 - Elektrostatische Eigenschaften (antistatische Bekleidung):
Die EN 1149-5 Norm regelt Bekleidung, die vor elektrostatischer Entladung schützt. Diese Norm wird in explosiven Umgebungen verwendet, da elektrostatische Entladungen schwerwiegende Folgen haben können. Ziel der Bekleidung ist es, die elektrostatische Aufladung zu verhindern und das Risiko von Funkenbildung zu verringern.
3. EN ISO 11611 - Schutzbekleidung für Schweiß- und verwandte Prozesse:
Die EN ISO 11611 Norm regelt Bekleidung, die während Schweiß- und ähnlicher Prozesse getragen wird. Die Bekleidung muss Schutz bieten gegen:
• Kleinere Mengen geschmolzenen Metalls
• Kurzzeitige Wärmebelastung und Funken
• Minimales Risiko eines elektrischen Stromschlags, falls die Bekleidung versehentlich mit elektrischen Leitern in Kontakt kommt
4. IEC 61482-2 - Schutz vor elektrischem Lichtbogen:
Die IEC 61482-2 Norm definiert Schutzbekleidung, die vor den thermischen Effekten eines elektrischen Lichtbogens schützt. Lichtbogentemperaturen sind sehr hoch und können schwere Verletzungen verursachen, daher stellt diese Norm sicher, dass die Bekleidung das Risiko von Verletzungen verringert.
5. EN 13034 Type 6 - Schutzbekleidung mit begrenzter Chemikalienbeständigkeit:
Die EN 13034 Type 6 Norm legt Anforderungen an Schutzbekleidung fest, die vor begrenzten Chemikalien und minimalen Gefahrenquellen schützt, wie Sprühnebel oder Spritzer. Diese Art von Bekleidung wird hauptsächlich in Umgebungen eingesetzt, in denen keine kontinuierliche chemische Exposition vorliegt, aber gelegentlich kleinere chemische Spritzer auftreten können.
6. EN 17353 - Sichtbare Schutzbekleidung für den allgemeinen Gebrauch:
Die EN 17353 Norm regelt Bekleidung, die die Sichtbarkeit von Arbeitskräften in schlechten Lichtverhältnissen oder bei Nachtarbeit gewährleistet. Die Bekleidung enthält fluoreszierende Materialien und retroreflektierende Streifen, um die Sichtbarkeit sowohl bei Tageslicht als auch bei Nacht zu erhöhen.
Diese Normen spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz vor verschiedenen Gefahren und gewährleisten, dass die Schutzbekleidung den spezifischen Anforderungen des Arbeitsumfelds entspricht.
FR (flame retardant) Materialien Waschen:
Waschen: Vorbereitung: Wenn Flecken schwer zu entfernen sind, sollte man mit einer Flüssigseife und sanftem Schrubben vor dem Waschen beginnen. Hartnäckige Flecken können mit handelsüblichen Fleckenentfernern behandelt werden, bevor das Kleidungsstück in die Waschmaschine kommt. Verwenden Sie niemals chlorhaltige Bleichmittel oder Wasserstoffperoxid, da diese die flammhemmenden Eigenschaften des Gewebes beeinträchtigen. Weichspüler, Stärkemittel und andere Waschhilfsmittel sollten vermieden werden, da sie die flammhemmenden Eigenschaften verdecken und beim Brennen als Brennmaterial wirken können.
Waschen Sie verschmutzte Arbeitskleidung immer separat und nicht zusammen mit normaler Kleidung. Flammhemmende Stoffe können in der Regel bei hohen Temperaturen gewaschen werden, jedoch bestimmt die Zusammensetzung der Bekleidungsbestandteile (z. B. reflektierende Bänder usw.) die maximale Waschtemperatur. Befolgen Sie immer die auf dem eingenähten Etikett angegebene Waschtemperatur. Waschen Sie die Kleidungsstücke immer auf links, um die Oberflächenabnutzung zu minimieren. Schließen Sie Reißverschlüsse vor dem Waschen.
Trocknung: Die Verwendung eines Trockners wird in der Regel nicht empfohlen, da die angewendete Temperatur oft zu hoch ist und eine Schrumpfung des Kleidungsstücks verursachen kann. Es ist sehr wichtig, dass Baumwoll- oder Baumwollmischkleidung nicht übertrocknet wird. Übermäßiges Trocknen führt zu Schäden am Kleidungsstück. Setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, da dies zu Verblassen führen kann.
Industrielle Wäsche: Portwest bietet neue industrielle waschbare Arbeitskleidung an – die Bizflame Ultra. Diese Produkte sind mit dem „PRO“-Label versehen und nach ISO 15797 für industrielle Wäsche geeignet. ISO 15797 ist der internationale Standard, der industrielle Waschverfahren festlegt, denen das Produkt standhalten kann. Alle Portwest-Produkte mit dem EN ISO 15797 Label wurden nach dem Waschverfahren 8 für farbige Arbeitskleidung getestet, das diese Bedingungen aushält.
Detaillierte Datenblätter und vollständige Informationen über flammschutztechnische Arbeitskleidung sind im Portwest-Katalog erhältlich.
Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Unsere Expertenkollegen beantworten gerne alle Ihre Fragen.
Lerne die Portwest DX4 Kollektion kennen – eine Arbeitskleidung, die speziell für dich entwickelt wurde
Einführung in die Firma Portwest
Portwest wurde 1904 in Westport, Irland, gegründet und ist ein globales Bekleidungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Schutzkleidung, Arbeitskleidung und persönlicher Schutzausrüstung spezialisiert hat.
Erläuterung der Arbeitsschutzstandards Teil 5
Erläuterung der Arbeitsschutzstandards Teil 4
Teil vier erläutert die folgenden neun EN (Europäische Norm) Standards im Detail: EN 149 – Atemschutzgeräte, EN 511 – Schutzhandschuhe gegen Kälte, EN 14404 – Vorschriften zum Knieschutz, EN ISO 14116 – Schutzkleidung für begrenzt flammenbeständige Materialien, EN 136 – Vollmasken – Standards für Atemschutzgeräte, IEC 61482-2 – Standards für Schutzkleidung gegen elektrische Lichtbogen, EN ISO 20347 – Sicherheits-Schutzschuhe, EN 14605 – Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien, EN 175 – Standards für Augen- und Gesichtsschutzgeräte.