Barion Pixel

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu.

Blog

Tipps & Trends zu Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhen und Portwest-Produkten – direkt vom Profi für Handwerk, Industrie und Gewerbe.

Die besten Portwest Arbeitsschutzhandschuhe

Die besten Portwest Arbeitsschutzhandschuhe

Die besten Portwest Arbeitsschutzhandschuhe

Lerne die Portwest DX4 Kollektion kennen

Lerne die Portwest DX4 Kollektion kennen

Die DX4 Arbeitskleidungskollektion besticht durch ihre ergonomische Premium-Design, innovative Stretch-Gewebe und moderne Arbeitsschutzlösungen.
Einführung in die Firma Portwest

Einführung in die Firma Portwest

Portwest wurde 1904 in Westport, Irland, gegründet und ist ein globales Bekleidungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Schutzkleidung, Arbeitskleidung und persönlicher Schutzausrüstung spezialisiert hat.

Erläuterung der Arbeitsschutzstandards Teil 5

Erläuterung der Arbeitsschutzstandards Teil 5

Im letzten Teil unserer fünfteiligen Blogreihe behandeln wir die folgenden EN (Europäische Norm) Standards:
Erläuterung der Arbeitsschutzstandards Teil 4

Erläuterung der Arbeitsschutzstandards Teil 4

Teil vier erläutert die folgenden neun EN (Europäische Norm) Standards im Detail: EN 149 – Atemschutzgeräte, EN 511 – Schutzhandschuhe gegen Kälte, EN 14404 – Vorschriften zum Knieschutz, EN ISO 14116 – Schutzkleidung für begrenzt flammenbeständige Materialien, EN 136 – Vollmasken – Standards für Atemschutzgeräte, IEC 61482-2 – Standards für Schutzkleidung gegen elektrische Lichtbogen, EN ISO 20347 – Sicherheits-Schutzschuhe, EN 14605 – Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien, EN 175 – Standards für Augen- und Gesichtsschutzgeräte.

Erläuterung der Arbeitsschutzstandards Teil 3

Erläuterung der Arbeitsschutzstandards Teil 3

Der dritte Teil beschreibt die folgenden EN (European Norm)-Normen: EN 166 – Norm für Schutzbrillen, EN 407 – Schutzhandschuhe für den thermischen Schutz, EN ISO 13287 – Prüfung der Rutschfestigkeit von Sicherheitsschuhen, EN 10819 – Schutzhandschuhe gegen Vibrationen, EN ISO 11612 – Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen, EN ISO 20345 – Europäische Norm für Sicherheitsschuhe.
Erläuterung der Arbeitsschutzstandards Teil 2

Erläuterung der Arbeitsschutzstandards Teil 2

Der EN 61340-5-1 Standard bezieht sich auf den Schutz gegen elektrostatische Entladungen (ESD), der entwickelt wurde, um empfindliche elektronische Bauteile und Geräte zu schützen. Statische Aufladung kann auf verschiedene Weise am menschlichen Körper entstehen, zum Beispiel durch Reibung der Kleidung, Luftfeuchtigkeit oder Bewegungen (Gehen, Handbewegungen). Diese elektrostatische Aufladung kann bei einer Entladung elektronische Geräte beschädigen oder sogar ein Brandrisiko verursachen, insbesondere bei der Verwendung von entzündlichen Materialien wie Lösungsmitteln.
Erläuterung der Arbeitsschutzstandards Teil 1

Erläuterung der Arbeitsschutzstandards Teil 1

In welchen Branchen wird feuerfeste Arbeitskleidung eingesetzt? Schwerindustrie, Bergbau, Öl- und Gasindustrie, Erneuerbare Energien, Versorgungswirtschaft, Metallindustrie. In diesen Branchen sind Arbeiter häufig mit Hitze und Flammen konfrontiert. Unabhängig davon, ob sie mit Strahlungs- oder leitender Wärme in Kontakt kommen, kann dies zu schweren Verbrennungen und sogar tödlichen Unfällen führen. Aufgrund der ausgezeichneten Sicherheitsmerkmale bevorzugen Arbeiter die innovativ entwickelten Arbeitskleidungen von Portwest.